Eine gut funktionierende und qualifizierte Belegschaft ist für den Erfolg jeder Arztpraxis oder Klinik von entscheidender Bedeutung. Doch viele Betreiber stehen vor dem Problem, dass sie entweder überhaupt keine oder nur sehr wenige Bewerbungen von Fachpersonal erhalten.
Dies führt zu Engpässen und beeinträchtigt die Qualität der Patientenversorgung. In diesem Blog-Artikel werden wir uns mit einigen möglichen Gründen befassen, warum dies geschieht, und Lösungsansätze aufzeigen.
Keine Sektion für “offene Stellen”
Eine häufige Ursache für das Fehlen von Bewerbungen ist, dass die Website der Arztpraxis oder Klinik keine klar erkennbare Sektion für “offene Stellen” oder eine Stellenbörse hat.
Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber können Schwierigkeiten haben, relevante Informationen über freie Stellen zu finden. Es ist wichtig, dass die Website eine gut strukturierte und leicht zugängliche Unterseite oder Sektion enthält, auf der aktuelle Stellenausschreibungen aufgeführt sind.
Dadurch wird potenziellem Fachpersonal die Suche nach offenen Positionen erleichtert.
Zu wenige Bilder von Ihnen und Ihrem Team
Menschen wollen wissen, mit wem sie zusammenarbeiten werden und welches Arbeitsumfeld sie erwartet.
Wenn Ihre Website keine Bilder von Ihrem Team enthält, verpassen Sie eine Möglichkeit, potenzielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Fügen Sie professionelle Bilder hinzu, auf denen Ihr Team in Aktion zu sehen ist, um einen positiven Eindruck zu vermitteln und das Interesse von potenziellem Fachpersonal zu wecken.
Bewerberinnen psychologisch geschickt abholen
Eine weitere wichtige Überlegung ist die Art und Weise, wie Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber ansprechen. Ihre Website sollte in der Lage sein, potenzielle Bewerberinnen und Bewerber psychologisch geschickt abzuholen.
Das bedeutet, dass sie sich in die Lage der Bewerberinnen und Bewerber versetzen und deren Bedürfnisse und Interessen verstehen sollten. Stellen Sie sicher, dass die Sprache, die auf Ihrer Website verwendet wird, professionell, aber auch ansprechend und einladend ist. Betonen Sie die Vorteile einer Mitarbeit in Ihrer Praxis oder Klinik und wecken Sie so das Interesse der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber.
Bewerberformular zu kompliziert oder nicht vorhanden
Die Bereitstellung eines einfach zu nutzenden Bewerberformulars ist entscheidend, um potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit zu geben, sich einfach und unkompliziert zu bewerben.
Ein langes und kompliziertes Bewerbungsformular kann abschreckend wirken und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber davon abhalten, den Bewerbungsprozess abzuschließen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsformular übersichtlich und einfach zu bedienen ist. Fragen Sie nur die relevanten Informationen ab und vermeiden Sie unnötige Hürden, um potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern den Prozess so einfach wie möglich zu machen.
Zu viele Unterlagen für den Erstkontakt
Manche Arztpraxen und Kliniken erwarten von Bewerberinnen und Bewerbern bereits im ersten Kontakt eine umfangreiche Bewerbungsmappe mit Zeugnissen, Lebenslauf und Referenzen. Dies kann abschreckend wirken und dazu führen, dass Bewerberinnen und Bewerber sich nicht einmal bewerben.
Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber nicht abzuschrecken, sollten Sie den Erstkontakt so unkompliziert wie möglich gestalten. Wir zeigen Ihnen im kostenlosen Strategie-Gespräch, welche Informationen Sie im ersten Schritt abfragen sollten, um die erste Hürde für einen Kontakt so gering wie möglich zu gestalten.
Zusammengefasst: zu viele Hürden
Durch eine gut strukturierte Website mit einer klaren Sektion für “offene Stellen”, ansprechenden Bildern, einer psychologisch geschickten Ansprache, einem einfach zu nutzenden Bewerberformular und einer niedrigschwelligen Anforderung für den Erstkontakt können Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber besser erreichen und ihr Interesse wecken.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Aspekte umzusetzen, kann ein unser bewährtes Konzept für Social Media Recruiting helfen, alle diese Hürden zu überwinden. Buchen Sie noch heute ein kostenloses Strategie-Gespräch, um herauszufinden, wie Sie Ihr Personalproblem lösen können (kein Verkaufsgespräch, versprochen).