David
Maucher

WordPress Experte
Web Entwickler

WordPress Wartung

Sorgen Sie für Sicherheit und anhaltende Performance Ihrer Website. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot für die Wartung, Instandhaltung und Optimierung Ihrer WordPress Website. Die WordPress Wartung führen wir in regelmäßigen Abständen – 1x pro Monat – durch. Hierbei gehen wir routinemäßig die wichtigsten Schritte durch, damit Ihre Website vor Malware und Hackerangriffen geschützt bleibt.

WordPress Wartung: Wozu ein professioneller Plan da ist

Nach dem Launch/Relaunch Ihrer Website sollten Sie ernsthaft über die Beauftragung der WordPress Wartung nachdenken. WordPress selbst, die verwendeten Plugins und auch das Theme erhalten in regelmäßigen Abständen Updates. Diese Updates werden regelmäßig veröffentlicht, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen, die Performance (Ladegeschwindigkeit) zu verbessern oder um neue Features zu veröffentlichen. Mit einem professionellen Wartungsplan, sorgen wir für die regelmäßige (monatliche) Durchführung dieser Updates. Durch die regelmäßige WordPress Wartung erhalten Sie ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance für Ihre Website.

Was passiert ohne professionelle WordPress Wartung?

Ein Wartungsvertrag für Ihre WordPress Website ist in erster Linie für die Sicherheit da. Durch regelmäßige Updates des WordPress Core sowie sämtlicher Plugins und Themes, halten wir den Programm-Code stets auf dem aktuellen Stand. Hierdurch werden bekannte Sicherheitslücken geschlossen und Ihre Website vor dem Schlimmsten bewahrt. Nachfolgend sehen Sie einige Auswirkungen aufgelistet, die der Verzicht auf einen WordPress Wartungsvertrag mit sich bringen kann.

  • Malware
  • Weiterleitung auf Spam-Websites
  • Viren
  • Unbemerkte SSL-Fehler
  • Unbemerkte Uptime-Ausfälle
  • Unbemerkt hohe Ladezeiten und dadurch Verlust von Google-Rankings
  • Abschaltung Ihrer Website durch den Provider
  • Injektion von unseriösen Kommentaren
  • Hackerangriffe
  • Injektion von Spamlinks
  • Verlust von Daten (Backups)

WordPress Wartung als Schutz vor Malware

Für ein Unternehmen sicherlich am verherendsten, ist die Weiterleitung auf Websites mit Erwachseneninhalten. Oft wird dies vom Seiteninhaber lange Zeit nicht bemerkt, da die Malware z.B. nur auf speziellen Smartphones Auswirkungen zeigt. Auf dem PC oder Mac funktioniert Ihre Website oft tadellos – besucht man sie jedoch mit einem iPhone oder mit speziellen Android-Geräten, wird man auf unseriöse Websites weitergeleitet.

Etwas harmloser aber dennoch geschäftsschädigend, können die beiden letzteren Punkte sein. Die Injektion unseriöser Kommentare, die z.B. für Medikamente werben, oder die Injektion von Werbelinks in Ihre Unternehmenswebsite, können Besucher verärgern und die Wahrnehmung Ihres Unternehmens empfindlich stören. Durch die professionelle WordPress Wartung, erhalten Sie tägliche Scans nach Malware und Viren für Ihre Website und können sich somit sicher sein, dass derlei Störgeräusche ausbleiben werden. Sollte sich dennoch einmal ein Script verselbständigen, können wir durch die regelmäßig erstellten Backups, Ihre Seite in den Urzustand (vor der Malware-Infektion) zurückversetzen.

Die professionelle Wartung Ihrer WordPress Website schützt Sie vor Malware. Genau wie ein PC/Mac, kann auch Ihre Website mit Malware infiziert werden. Die häufigsten Auswirkungen von Malware auf Ihrer WordPress Website sind:

  • Redirects auf Websites mit Erwachseneninhalten
  • Injektion unseriöser Kommentare
  • Injektion von Werbelinks

WordPress Wartung schützt vor unbemerkten Ausfällen der Website

Sind Sie sich darüber bewusst, wie oft Ihre Website „ausfällt“? Je nach SLA (Service Level Agreement) mit Ihrem Provider kann es zu Ausfällen Ihres Servers kommen, die natürlich vom Provider nicht direkt kommuniziert werden. Besonders bei Shared Hosting kommt es vermehrt zu Serverausfällen. Hierdurch ist Ihre Website dann für den Zeitraum des Ausfalles nicht für Ihre Kunden erreichbar. Es gehen wertvolle Besucher, Leads und Verkäufe verloren. Auch bei Dedicated oder Managed Server Verträgen kann es zu solchen Ausfällen kommen. Im Rahmen der professionellen WordPress Wartung wird ein sog. „Uptime Monitoring“ eingerichtet. Dies ist ein Script, welches ständig die Verfügbarkeit Ihrer Website überprüft und bei einem Ausfall sofort Alarm (per E-Mail) schlägt. Häufen sich derlei Ausfälle, sollten Sie über einen Provider- oder zumindest über einen Wechsel Ihres Hostingpakets nachdenken. Durch einen Wartungsvertrag für Ihre WordPress Website, schaffen Sie die Basis für höchstmögliche Verfügbarkeit Ihrer Website.

WordPress Wartung als Schutz vor unbemerkten SSL-Fehlern

Seit einiger Zeit zählt SSL zum neuen Standard im Web. Dies bedeutet, dass Ihre Website mit dem HTTPS-Protokoll und nicht, wie früher, mit dem HTTP-Protokoll erreichbar sein muss. Alle Inhalte – auch Bilder, eingebundene Videos etc. müssen mit HTTPS geladen werden. Im Rahmen der professionellen WordPress Wartung, prüfen wir Ihre Website regelmäßig auf falsch eingebundene Resourcen. Sobald auch nur eine Resource (meist sind es Bilder) mit HTTP geladen wird, zeigt der Browser einen Fehler an. Bei manchen Browsern beschränkt sich dies lediglich auf eine Fehlermeldung in der Adresszeile, andere Browser blockieren aber den Besuch der Website komplett und fordern die explizite Zustimmung für den Besuch.

Dies führt unweigerlich zu einer hohen Absprungrate, da Besucher in Scharen zu Google zurückkehren werden. Hierdurch verlieren Sie nicht nur wertvolle Besucher, Leads und Verkäufe sondern auch Ihre Rankings in der Suchmaschine. Google misst seit langem die Absprungrate anhand der Rückkehrer zur Google-Suche. Es ist statistisch nachweisbar, dass sich durch die erhöhte Absprungrate Ihre Rankings verschlechtern. Google setzt diesen Wert als Kennzahl für die Nutzererfahrung mit Ihrer Website ein und handelt entsprechend. Sorgen Sie daher mit einem Vertrag über die professionelle Wartung Ihrer WordPress Website für mehr Sicherheit in puncto SSL.

Sperrung Ihrer Website durch den Provider vermeiden – durch professionelle WordPress Wartung

Für Ihr Unternehmen kann es verherend sein, wenn Ihre Website von heute auf morgen abgeschaltet wird. Genau dies kann jedoch passieren, wenn nicht im Rahmen einer WordPress Wartung regelmäßige Updates durchgeführt werden. Jeder Hostinganbieter hat seine eigenen Richtlinien was die Sicherheit seiner Server angeht. Prinzipiell führen auch Hostinganbieter regelmäßige Scans ihrer Websites durch, um diese vor Sicherheitslücken durch beispielsweise veraltete CMS Versionen zu schützen. Werden veraltete Dateien entdeckt, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, sperrt der Hoster in der Regel den Zugriff auf diese Dateien. Sind ganze Verzeichnisse betroffen, werden diese ebenfalls gesperrt und damit ist Ihre Website nicht mehr erreichbar. In der Regel reagieren Hostinganbieter hier sehr schnell und rigoros, denn hier steht der gute Ruf des Hosters auf dem Spiel. Landet Ihre Serveradresse auf einer Blacklist, kann dies verherende Auswirkungen auf die anderen Websites auf diesem Server haben. Das entsprechende Verzeichnis wird erst wieder entsperrt, wenn die nötigen Updates und Bereinigungen durchgeführt wurden. Durch eine WordPress Wartung vermeiden Sie derartige Ausfälle, da der WordPress Core, sämtliche Plugins und auch Themes jeden Monat auf den neuesten Stand gebracht werden.

Hohe Ladezeiten rechtzeitig erkennen, dank WordPress Wartungsplan

Hohe Ladezeiten sind Faktor Nummer 1 für eine hohe Absprungrate. Laut einer Studie von Google erhöht sich die Bounce Rate (Absprungrate) signifikant in Korrelation mit der Ladezeit Ihrer Website. Hierdurch verlieren Sie nicht nur wertvolle und interessierte Besucher, sondern langfristig auch Ihre Rankings. Im Rahmen eines WordPress Wartungsvertrages richten wir das Monitoring für Ihre Ladezeiten ein. Hierdurch werden regelmäßig die Ladezeiten Ihrer Website überprüft und bei signifikanten Abweichungen Alarm geschlagen (per E-Mail). Die Ursachen für erhöhte Ladezeiten können verschiedener Natur sein. Oft treten diese in Verbindung mit hoher Last bei Shared Hosting auf. Ist die Ursache herausgefunden, kann eine Empfehlung für einen Paketwechsel oder einen anderen Hosting-Anbieter ausgesprochen werden.

WordPress Wartungspläne schützen vor dem Komplettverlust Ihrer Website

Das schlimmste Szenario für eine Website ist der Komplettverlust der Website und sämtlicher Kundendaten. Dies kann z.B. durch schadhafte Scripts oder Viren geschehen. Aber auch z.B. ehemalige Mitarbeiter, die noch immer über Zugriff verfügen, können solch einen Akt vollführen. Sobald die WordPress Wartung beginnt, werden automatisch regelmäßige Backups Ihrer kompletten Website erstellt. Hierzu wird die Website inkl. Datenbank meist nachts komplett gesichert und auf zwei verschiedenen externen Servern gespeichert. Hierdurch haben Sie die absolute Sicherheit, im schlimmsten Fall einen Backup Ihres kompletten Systems in der Hinterhand zu haben. Innerhalb weniger Minuten nach Bekanntwerden des Unglücks kann der Backup wieder eingespielt werden. Doch nicht nur im äußersten Fall sind regelmäßige Backups sehr nützlich. Auch wenn beispielsweise Änderungen an verschiedenen Templates oder Stylesheets der einer Website vorgenommen werden und diese die Darstellung der Website zerstören, kann ein Backup die Rettung in der Not darstellen.

WordPress Wartungspläne schützen vor Hackerangriffen

Von Hackerangriffen sind nicht nur Regierungsbehörden oder große Unternehmen betroffen. Tatsächlich sind es oft Websites von KMU und vor allem WordPress Websites, die gehackt werden. Dies geschieht meist automatisch durch Scripts, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen. Meist laufen diese Scripts auf Servern in Ostblockstaaten und lassen sich somit bei der WordPress Wartung bereits anhand der IP-Zugriffsfilter erkennen. Da Ziel dieser Scripts ist es meist, Werbelinks oder Werbebanner in den Content der Website zu injizieren. Ähnlich wie bei Malware kann dies automatisch geschehen, ohne dass sich ein Mensch extra in Ihre WordPress Installation einloggen muss. Schützen Sie Ihre WordPress Website mit einem professionellen Wartungsplan und der darin enthaltenen Firewall, welche automatisch die Zugriffe solcher Scripts blockiert und aufgrund von tagesaktuellen internationalen Blacklists stets auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

Premium-Lizenzen als Zusatznutzen der WordPress Wartung

Fast jede Website setzt auf verschiedene Plugins, welche die Funktionen von WordPress erweitern. Häufig werden hierzu kostenpflichtige Plugins verwendet, welche jährliche Lizenzgebühren mit sich bringen. Die Lizenzgebühren können im Rahmen der WordPress Wartung mit abgedeckt werden, da sich die Kosten von sog. Multilizenzen auf alle Vertragspartner verteilen. Im Endeffekt sparen Sie sich also die kompletten Jahreskosten für kostenpflichtige Plugins wie z.B. für das Caching, Formulare, Bildkomprimierung oder Mehrsprachigkeit. Dieser positive Nebeneffekt reduziert die tatsächlichen Kosten für die WordPress Wartung teilweise erheblich, da Sie (im Optimalfall) keinerlei zusätzliche Lizenzgebühren mehr bezahlen müssen.

Jetzt Projekt anfragen

Sie benötigen Unterstützung mit Ihrer WordPress Website? Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Ersteinschätzung.